Jugendfeuerwehr
Seenplatte



Wir lassen nichts anbrennen!


Wie kannst du die Feuerwehr alarmieren?

  1. Du wählst die Nummer 112 mit dem Telefon oder dem Handy.
    Das geht auch in einer Telefonzelle. Für den Notruf brauchst du kein Geld und keine Telefonkarte.

  2. Mit einem Feuermelder.
Alarmiere die Feuerwehr niemals zum Scherz!
Während die Feuerwehr zu dem falschen Alarm fährt, kann woanders ein Mensch wirklich in Gefahr sein!


Was musst du beim Notruf sagen?

WER:
Sag deinen Namen und von wo du anrufst!
WO:
Sag wo etwas passiert ist!
WAS:
Sag ob es brennt oder ob ein Unfall passiert ist.
Sag ob Menschen in Gefahr oder verletzt sind!
Warte auf die Feuerwehr und zeige ihr wenn nötig den Weg!


Wie kann man Brände verhindern?

  • Nicht mit offenem Feuer spielen!
  • Darauf achten, das Elektrogeräte wie Herd oder Bügeleisen ausgeschaltet sind
  • Kerzen, Kamin usw. nicht unbeaufsichtigt lassen


Was tun wenn es wirklich einmal brennt?

Nur keine Panik!
  • Rufe die Feuerwehr!
  • Wenn es im Haus brennt versuche ins Freie zu kommen. Wenn überall Qualm ist gehe in gebückter Haltung, denn der Rauch zieht nach oben.
  • Wenn du nicht nach Draußen kommst, schließe die Zimmertür, öffne ein Fenster und rufe laut um Hilfe!
    Verstecke dich auf keinen Fall im Schrank oder unter dem Bett, dort finden dich die Feuerwehrleute nicht!
 
www.jugendfeuerwehr-seenplatte.de